Thema bei RevierGestalten

In der Zeche Zollern, dem heutigen LWL-Industriemuseum und westfälischem Landesmuseum für Industriekultur wird vom 24.2. bis 28.10.2018 die Ausstellung “RevierGestalten – Von Orten und Menschen” gezeigt.

Zu sehen und zu hören sind Geschichten von Menschen, die soziale Aspekte des Zusammenlebens in der seit Jahrzehnten währenden Krise des Kohleabbaus in den Vordergrund ihrer Praxis gestellt haben.
Thematisiert werden u.a. die Kämpfe um Siedlungen, um Wohnungen, um soziokulturelle Freiräume.

Aus dem Dokumentarfilm DAS GEGENTEIL VON GRAU werden Ausschnitte gezeigt und gegenwärtige Initiativen vorgestellt. Zudem sind einzelne Standbilder Bestandteil der Ausstellung.

Am 12. Juni 2018 wird der gesamte Film im Rahmen des Begleitprogramms im Industriemuseum aufgeführt – mit anschließender Diskussion mit dem Filmemacher und dem Filmteam von Recht auf Stadt Ruhr.

Hier zur Webseite und zur Veranstaltungsübersicht der Ausstellung:
https://www.lwl.org/industriemuseum/standorte/zeche-zollern/sonderausstellung/reviergestalten

Categories:

admin

Weitere Beiträge

Pioneer work in Ruhr area

Journalist Peter Nowak about DAS GEGENTEIL VON GRAU / THE OPPOSITE OF GRAY in the federal edition of the daily newspaper Neues Deutschland. Revolting Ruhr Region

Freiräume im Ruhrgebiet

Der Dokumentarfilm DAS GEGENTEIL VON GRAU zeigt den anderen Pott.

Solidarisches Miteinander, aktiv im Stadtteil

Aufruhr(t)räume Das Gegenteil von Grau – Der Regisseur des Films Mietrebellen porträtiert in seinen neuesten Film nichtkommerzielle Projekte und Initiativen im Ruhrgebiet. Peter Nowak sprach mit Matthias Coers.