Koeps Kinokolumne

„Mitten im Strukturwandel des Ruhrgebiets bricht das Pflaster auf und Matthias Coers entdeckt eine bunte Flora alternativer Lebensformen jenseits der „grauen“ Norm. Menschen erobern sich die Freiheit des Stadtlebens zurück. Gemeinschaftsgärten, Repaircafés und Nachbarschaftsinitiativen zeigen, dass es auch ohne die Anonymität in gesichtslosen Mietskasernen geht. Die Dokumentation zeigt Beispiele für ein solidarisches und nachhaltiges Miteinander im urbanen Raum.“

Kurzbesprechung in der Westdeutschen Zeitung des Kulturredakteurs Philipp Koep zur Aufführung von DAS GEGENTEIL VON GRAU im Düsseldorfer Filmkunstkino Bambi in Anwesenheit des Filmteams von Recht auf Stadt Ruhr am 4.12.2017.

Categories:

admin

Weitere Beiträge

The black-red thread

The Ruhr area from a different point of view:  The documentary »The Opposite of Gray« presents leftist collectives. On the motorways A1, A2, A31 or A43, large brown-white signs inform the readers where they are Read more...

Sichtbarkeit schaffen

Ein Beitrag zur Premierentour im Ruhrgebiet von Kristin Schwierz

Portugiesische Premiere

DAS GEGENTEIL VON GRAU in Porto