Der Turmblog zur Premierenveranstaltung in Oberhausen

Das Gegenteil von Grau – die Filmpremiere

Der Film „Das Gegenteil von Grau“ von Matthias Coers und Recht auf Stadt Ruhr hatte Premiere im Ladenlokal des Oberhaus. Unter Anwesenheit des Filmteams wurde im Anschluss diskutiert.

Im Schatten von Großprojekten gibt es sie also, die Gruppen, die hier im Ruhrgebiet praktische Utopien leben und neue Formen des Arbeitens und Lebens erproben. Auch wenn die Region in ihren Einzelteilen hier und da manchmal etwas provinziell erscheint, dann doch immer mit dem Versprechen, dass es hinter der nächsten Halde etwas Neues, Unbekanntes zu entdecken gibt. Anders, als in Metropolen wie München, Hamburg oder gar Berlin, bei denen jenseits der Innenstadt oft nur wenig zu finden ist, reiht sich hier Stadt an Stadt und die darin agierenden Aktuere selbst wissen oftmals nicht von einander.

In diese Lücke stößt der Film, er zeigt Aktivisten und GärtnerInnen, BesetzerInnen und Mieter, Graffittykünstlerinnen, Organisatoren, Köche und Künstlerinnen, die selbstorganisiert und gemeinschaftlich für ein schöneres und besseres Zusammen kämpfen.

Die weiteren Termine, sowie alle Infos, Pressematerial und Kontakte sind unter http://gegenteilgrau.de/ zu finden. Auch wer selber ein Screening organisieren will ist herzlich eingeladen sich an kontakt (at) gegenteilgrau.de zu melden

Veröffentlicht auf kitev.de am 26.3.2017
http://kitev.de/category/default/turmblog

Categories:

admin

Weitere Beiträge

Dortmund und Bochum im Mai

Aufführungen in den Kinos Roxy und Endstation 4.5.2017 Roxy Kino anschließendes Gespräch mit dem Filmteam von Recht auf Stadt Ruhr 5.5.2017 Roxy Kino 6.5.2017 Roxy Kino 7.5.2017 Roxy Kino 8.5.2017 Endstation Kino

Too drunk to watch

DAS GEGENTEIL VON GRAU beim Punkfilmfest Berlin

Schlummernde Potenziale

Interview für die Universität Duisburg/Essen mit der Raumplanerin und Filmautorin Mila Ellee