WAZ Bochum.

Film erzählt vom Ruhrgebiet

Von alternativen Wohnideen, einem solidarischen und ökologischen Miteinander mitten in den Städten des Ruhrgebiets erzählt der Film „Das Gegenteil von Grau“, der heute (27.) um 19 Uhr im Endstationkino, Wallbaumweg 108, Premiere feiert.

Immer mehr Menschen greifen in den städtischen Alltag ein. Ein Wohnzimmer mitten auf der Straße, Gemeinschaftsgärten, Stadtteilläden, Repair Cafés und Mieterinitiativen entstehen in den Nischen der Städte – unabhängig, selbstbestimmt und gemeinsam. Sie sind ein Zeichen gegen Brachflächen, Leerstand und Anonymität. Zum anschließenden Filmgespräch sind der Filmemacher Matthias Coers und Mitwirkende von „Recht auf Stadt Ruhr“ anwesend. Sie haben den Film zusammen produziert.

Veröffentlicht in der WAZ vom 27.03.2017
https://www.waz.de/staedte/oberhausen/doku-zeigt-engagement-fuer-buntere-stadt-id210035973.html

Categories:

admin

Weitere Beiträge

Allgemein

Synopsis

Brachflächen, Leerstand, Anonymität, Stillstand – nicht alle zwischen Dortmund und Duisburg wollen sich damit abfinden. Im Gegenteil. Immer mehr Menschen entdecken Möglichkeiten und greifen in den städtischen Alltag ein. Ein Wohnzimmer mitten auf der Straße, Read more...

Internationales Crossroads-Festival

DAS GEGENTEIL VON GRAU im österreichischen Graz.

Dortmund-Hafenviertel

Aufführung im Black Pigeon mit der Anarchistischen Gruppe Dortmund.